FAQ – Tandemsprung

Alles, was du wissen musst

Dein Sprung aus 4.000 m – alle Antworten vor dem großen Moment

Du hast einen Gutschein, willst einen Termin buchen oder fragst dich, ob du für einen Tandemsprung „fit genug“ bist?
Hier findest du alle Antworten

Gutscheine

Verschenkte Höhenmeter -> so funktionieren unsere Tandemgutscheine

Wie lange ist ein Tandemsprung-Gutschein gültig?
Unsere Gutscheine sind das Kaufjahr plus 3 Jahre gültig.
Kleines Beispiel dazu: Ein Gutschein der am 31.01.2025 gekauft wurde ist bis zum 31.12.2028 gültig. Genug Zeit, um Mut zu sammeln – und vielleicht noch jemanden mitzureißen.

Kann ich den Gutschein verlängern?
Ja. Wenn die Gültigkeit abläuft oder der Gutschein schon abgelaufen ist, kannst du ihn gegen eine Gebühr von 50 € pro abgelaufenes Jahr verlängern lassen.

Kann ich den Gutschein übertragen?
Ja – Unsere Gutscheine sind nicht personengebunden, auch wenn dort ein Name angegeben ist. Solange der Gutschein noch nicht eingelöst wurde, ist er frei übertragbar.
Du willst nicht springen? Dann mach jemand anderem eine Freude.

Wo kann ich Gutscheine kaufen?
Du kannst den Gutschein direkt über unseren Shop kaufen. Einfach den Namen des Beschenkten angeben und dir einfach und bequem zuschicken lassen.

Wie und wo löse ich den Gutschein ein?
Gutscheine von Agenturen:
=> Terminbuchung direkt über die Plattform der jeweiligen Agentur und hier dann unseren Sprungplatz auswählen
Gutscheine direkt von uns:
=> Terminreservierung erfolgt einfach und bequem hier über unseren Online-Kalender

Kann ich meinen Gutschein von der Agentur auch einfach vor Ort einlösen?
Nein das geht leider nicht. Die Gutscheine müssen vorher über die entsprechenden Agenturplattformen eingelöst werden, andernfalls dürfen wir diese nicht annehmen.

Termin & Buchung

So kommst du zu deinem Sprungtermin

Wie buche ich mit einem Agentur-Gutschein?
Wenn du einen Gutschein von Jochen Schweizer, MyDays oder Skyline hast, läuft die Terminvereinbarung direkt über deren Online-Plattform. Dort gibtst du deine Gutscheinnummer ein, wählst unseren Sprungplatz aus und kannst dann anschließend im Kalender dir einen freien Termin aussuchen.

Wie buche ich ohne Gutschein direkt bei euch?
Du kannst deinen Tandemsprung auch ohne Gutschein direkt bei uns reservieren.
Die Bezahlung erfolgt dann bequem erst vor Ort am Sprungplatz.

Kann ich auch für mehrere Personen buchen?
Ja, Gruppen sind gerne gesehen
Gruppen ab 5 Personen erhalten auch einen kleinen Gruppenrabatt, wenn kein Agenturgutschein eingelöst wird. Die Gruppen erfolgt nicht über unseren Online-Kalender sondern einfach formlos eine E-Mail an uns.

Können wir alle im gleichen Flieger sitzen?
In unser Flugzeug passen bis zu sechs Tandempaare rein. Grundsätzlich versuchen wir immer alle Gruppen und Pärchen zusammen  in den Flieger einzuplanen – schließlich wollt ihr bestimmt das Erlebnis miteinander teilen und euch gegenseitig unterstützen

Vorbereitung

Was du vor deinem Tandemsprung wissen und mitbringen solltest

Was soll ich anziehen und mitbringen?
– Bequeme, der Temperatur angepasste Kleidung
Feste, geschlossene Schuhe (bitte keine Stiefel mit Haken und auch keine Schuhe mit hohen Absätze, Sandalen oder Flip-Flops)
– Ggf. ein Haargummi bei langen Haaren
– Und ganz wichtig: gute Laune 😄

Die restliche Ausrüstung wie Sprungbrille, Mütze, Sprungkombi (zum Schutz deiner Kleindung) und das Gurtzeug bekommst du von uns.

Muss ich mit der Mütze und Sprungkombi wirklich springen?
Die Kopfbedeckung ist eine gesetzliche Vorgabe, von der wir auch keine Ausnahme machen. Die Sprungkombi allerdings ist nur ein Angebot von uns, die ihr über eure eigene Kleidung anziehen könnt, damit ihr diese bei der Landung nicht beschädigt oder beschmutzt. Wenn ihr natürlich wollt, könnt ihr auch in eurer Kleidung springen.

Kann ich mit meiner Brille springen?
Ja kannst du – Wir haben Überbrillen für Brillenträger. Solltest du mehrere Brillen zur Auswahl haben empfehlen wir die mit dem schmalsten und robustesten Gestell.

Kann ich mit meinen Kontaktlinsen springen?
Ja natürlich – Ihr habt für den Sprung eine Sprungbrille, daher weht es euch die Kontaktlinsen nicht aus dem Auge. Wie bei jeder anderen Sportart auch gibt es natürlich ein gewisses Risiko, dass ihr eine Kontaktlinse trotzdem verliert. Wer das nicht möchte, setzt am besten eine Brille auf.

Wie fit muss ich sein?
Du solltest über eine normale körperliche Fitness verfügen. Du musst keinen Marathon laufen können, aber Treppensteigen ohne Probleme sollte drin sein. Die wichtigste Aufgabe, die auf dich zukommt, ist, dass du für die Landung deine Beine selbständig anheben musst!

Gesundheit – wann sollte ich vorher mit dem Arzt sprechen?
Bei bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Problemen, schweren orthopädischen Einschränkungen etc.) empfehlen wir, vorher mit deinem Arzt zu sprechen
Im Zweifel: lieber einmal zu viel nachgefragt als einmal zu wenig

Kann ich mit einem Hörgerät springen?
Die bisherigen Erfahrungswerte unserer Tandemgäste mit Hörgerät war, dass dies nahezu problemlos möglich ist. Problematisch könnte höchstens sein, dass ältere Hörgerätmodelle auch die Geräusche des Freifall (die tatsächlich recht laut sind) auch verstärken und nicht rausfiltern, was recht unangenehm sein kann.
Optimal wäre, wenn das Hörgerät einfach entnehmbar ist oder sich vor dem Absprung einfach ausschalten ließe.

Kann ich mit einem Herzschrittmacher springen?
Grundsätzlich ist ein Herzschrittmacher kein Ausschlusskriterium. Hier kommt es auf die Generation des Schrittmachers drauf an, die Funktionsweise und wie / wo dieser angebracht ist. Dies sollten wir allerdings individuell im direkten Gespräch klären.

Voraussetzungen

Größe, Alter und Gewicht – wer darf springen?

Gibt es eine maximale Körpergröße?
Nach oben gibt es keine feste Grenze – unser Gurtzeug und die Ausrüstung sind sehr flexibel.
Ab ungefähr 2 m Körpergröße bitten wir jedoch darum, vorher kurz Kontakt aufzunehmen, damit wir gemeinsam prüfen können, ob alles optimal passt.
Die Mindestgröße für einen Tandemsprung beträgt 140 cm.

Gibt es ein Mindest- oder ein Höchstalter?
– Mindestalter: 12 Jahre (empfohlen ab 14 Jahren)
– Bei Minderjährigen benötigen wir die Unterschrift aller Erziehungsberechtigten

  • Ein festgelegtes Höchstalter gibt es nicht – entscheidend sind eine ausreichende körperliche Fitness, Mobilität und ein allgemein guter Gesundheitszustand.

💡 Wichtiger Hinweis:
Bitte denkt daran, dass wirklich alle Erziehungsberechtigten unterschreiben müssen – sonst können wir euch nicht mitnehmen, auch wenn ihr schon am Platz seid.

Bei nur einem Erziehungsberechtigten benötigen wir auch hierfür die entsprechende Bescheinigung (z.B. Sorgerechtsbescheinigung, Sterbeurkunde, etc.)

Gewicht

Grundsätzlich gilt: Ein Tandemsprung ist bis zu einem Gewicht von 90 kg (sprungfertig inkl. Kleidung) problemlos möglich – wenn auch die anderen Voraussetzungen wie eine gewisse körperliche Alltagstauglichkeit sind gegeben. Wer also ohne Mühe Treppen steigen kann und in der Lage ist, zur Landung die Beine selbständig anzuheben, erfüllt die wichtigsten Anforderungen.

Ab hier beginnt der Bereich der „schwereren Tandemgäste“ – deshalb erklären wir das Thema ausführlicher, damit du genau weißt, wie wir damit umgehen und warum.

Über 90 kg bedeutet für den Tandemmaster eine deutlich höhere körperliche Belastung. Das betrifft sowohl den Freifall als auch die Landung. Aus diesem Grund springt nicht mehr jeder Tandemmaster in diesem Bereich, was zu längeren Wartezeiten am Sprungtag führen kann, da wir das passende Personal einplanen müssen.

Unser Toleranzbereich liegt ungefähr bei bis zu 95 kg. In dieser Spanne können wir einen Sprung in der Regel noch „ungesehen“ zusagen – also ohne vorherige persönliche Einschätzung – solange die grundlegende körperliche Fitness vorhanden ist.

Ab etwa 95 kg können wir keine Vorabzusage mehr geben. Ab diesem Punkt trifft der jeweils zuständige Tandemmaster am Sprungtag vor Ort die Entscheidung, ob ein Sprung sicher möglich ist. Zu dieser Einschätzung gehört nicht nur die Sportlichkeit und Beweglichkeit des Gastes, sondern auch eine genaue Betrachtung der Tagesbedingungen wie:

  • Wind
  • Thermik
  • Wetterlage allgemein
  • Verhältnis von Körpergröße zu Gewicht

Die Faustformel lautet: Mit jedem zusätzlichen Kilo wird ein Sprung zunehmend unrealistischer. Dreistellige Gewichtsbereiche sind bereits die absolute Ausnahme – hier muss wirklich alles perfekt zusammenpassen. Ein Sprung jenseits der 100 kg ist nur in seltenen Fällen möglich, und über 110 kg grundsätzlich ausgeschlossen.

Wenn der Tandemmaster den Sprung freigibt, gilt für alle Gewichte über 90 kg unsere Aufpreisregelung: 25 € pro angefangene 5 kg als Mehrbelastung für den Tandemmaster.

Übersicht

Bis 90 kg Sprung möglich, ohne Aufpreis
90–95 kg Sprung möglich + Aufpreis
95–100 kg* Entscheidung am Sprungtag + Aufpreis
100–110 kg* Sehr selten nur möglich + Entscheidung am Sprungtag + Aufpreis
Über 110 kg Nicht möglich

Aufpreis-Staffelung

91–95 kg +25 €
96–100 kg* +50 €
101–105 kg* +75 €
106–110 kg* +100 €

*Nur, wenn der Sprung vom Tandemmaster freigegeben wird.

Ablauf deines Sprungtages

Von der Anmeldung bis zur Landung – so läuft dein Tandemsprung

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Bitte plane für deinen Tandemsprung etwa 3–4 Stunden ein.
Das eigentliche Sprungerlebnis dauert zwar ungefähr eine Stunde, aber es kann zu Verzögerungen kommen aufgrund:

– des Wetters
– reduzierter Luftraumfreigaben von der Flugsicherung
– begrenzter Flugzeugkapazitäten und hohe Auslastung

1. Ankunft & Anmeldung
– Check-in bei uns vor Ort
– Ggf. Bezahlung und Formalitäten
– Kurze Wartezeit, bis deine Gruppe aufgerufen wird

2. Einweisung & Ausrüstung
– Einweisung in der Halle: Sicherheit, Ablauf und wichtige Handzeichen
– Anziehen einer Sprungkombi zum Schutz deiner Kleidung
– Anlegen des Gurtzeugs
– Kurzes Training: Absprunghaltung, Haltung im Freifall und Landeposition

3. Fahrt zum Flugzeug & Steigflug
– Nur für Kassel Calden: Shuttle zum (neuen) Flughafen
– Einsteigen in unsere Cessna Caravan
– Steigflug auf Absprunghöhe: ca. 15 Minuten Sightseeing-Flug 

4. Der große Moment – Freifall & Schirmfahrt
– Absprung aus ca. 3500 – 4.000 m Höhe
– Freifall: etwa 50 Sekunden purer Adrenalinrausch
– Öffnung des Fallschirms
– Schirmfahrt: ca. 5–8 Minuten mit Aussicht und Zeit zum Durchatmen

5. Landung
– Du nimmst die besprochene Landeposition ein
– Tandemmaster landet euch sicher
– Danach: Grinsen, Zittern, Jubeln ausdrücklich erlaubt.

Medien & Video

Beweisstück fürs Leben – Fotos & Videos von deinem Sprung

Welche Medienpakete kann ich dazu buchen?
Du kannst bei uns zwischen verschiedenen Optionen wählen, damit dein Sprung nicht nur in Erinnerung bleibt, sondern auch auf Video:

1. Handkamera
Dein Tandemmaster trägt eine Kamera am Handgelenk.
Großer Vorteil – auch die Schirmöffnung und die Schirmfahrt sind hier mit dabei

2. Externer Videospringer
Ein eigener professioneller Videospringer begleitet euch im Freifall.
Vorteile:
– Außenperspektive mit dir, deinem Tandemmaster und Flugzeug
– Während des Freifalls ist die Interaktion mit dem Videospringer möglich

Was davon ist besser?
Das ist reine Geschmackssache, welche Perspektive man bevorzugt. Wir haben bei der Anmeldung Monitore mit Beispielen über unser Mediaangebot

Wann buche ich Medien am besten?
Am besten direkt am Sprungtag bei der Anmeldung im Büro

Bistro & Gelände

Zuschauen, entspannen, mitfiebern – alle fühlen sich wohl

Gibt es Essen und Getränke am Platz?
Kassel Calden:
-> hier haben wir ein eigenes kleines Bistro, in dem du und deine Begleiter Snacks, Getränke und kleine Speisen bekommt.
Gera Leumnitz:
-> hier wird durch den Flugplatz eine kleiner Imbiss betrieben, bei dem Ihr ebenfalls Snacks und Getränke bekommt.

Können Kinder mitkommen?
Auf jeden Fall!
In Kassel Calden haben wir auch Unterhaltungsspiele sowie einen Sandkasten, in dem Kinder spielen können, während sie dir beim Landen zuschauen.

Darf ich meinen Hund mitbringen?
Ja, Hunde sind bei uns grundsätzlich erlaubt – sie sollten allerdings mit Menschen und anderen Hunden verträglich sein. Wir haben selbst einen Platzhund, der hier zuhause ist.

So wird dein Sprungtag nicht nur für dich, sondern auch für Familie und Freunde zu einem kleinen Ausflug.