AFF – Ausbildung

Dein Weg zur Fallschirmsprung-Lizenz

Vom ersten Absprung bis zur Lizenz: Bei uns lernst du alles Schritt für Schritt – ganz ohne Druck.
Ob du einfach mal reinschnuppern oder gleich voll durchstarten willst – du entscheidest, wie weit du gehst.

Unsere Ausbildung ist modular aufgebaut, das heißt:
👉 Nach jedem Sprung kannst du selbst entscheiden, ob du weitermachen möchtest.

Damit du die bestmögliche Ausbildung bekommst, arbeiten wir eng mit dem FSZ Kassel e.V., unserem ansässigen Fallschirmsportverein, zusammen.
Die AERO Fallschirmsport GmbH kümmert sich um Organisation, Verwaltung und Terminplanung, während die praktische Ausbildung durch die erfahrenen Sprunglehrer des Vereins durchgeführt wird.

So profitierst du von einer klaren Struktur, persönlicher Betreuung und einem motivierten Team, das dich vom ersten Abheben bis zur Lizenz begleitet.

AFF Minikurs

Vom Fußgänger zum Fallschirmspringer

Schnupperkurs / Minikurs

Theorie + erster Sprung (AFF Level 1)

Du willst wissen, wie sich freier Fall wirklich anfühlt?
Dann starte mit unserem AFF-Minikurs – dem perfekten Einstieg in die Welt des Fallschirmspringens.

In zwei spannenden Tagen lernst du die wichtigsten Grundlagen:

  • Theorie & Technik rund um Sicherheit, Freifall, Schirmöffnung und Landung

  • Praktische Übungen am Boden mit deinem Lehrerteam

  • Und als Highlight: dein erster eigener Sprung aus 4.000 Metern Höhe!

Natürlich bist du dabei nicht allein – zwei erfahrene Sprunglehrer begleiten dich und sorgen dafür, dass du dich jederzeit sicher fühlst.

Das Beste:
Dieser Minikurs ist der erste Schritt der kompletten AFF-Ausbildung.
Wenn du danach weitermachen willst, geht’s nahtlos mit Level 2 weiter – kein Neuanfang, keine Zusatzkosten.

Lizenzausbildung

So geht's weiter

AFF-Ausbildung (Level 2–7)

Dein Weg zum sicheren Freifall-Profi

In dieser Phase wirst du richtig zum Fallschirmspringer ausgebildet.
Die Ausbildung umfasst sieben aufeinander aufbauende Sprünge – jedes Level hat ein klares Lernziel, das du erreichen musst, bevor du weitergehst.

So läuft’s ab:

  • Level 2–3: Du springst mit zwei Lehrern, die dich im Freifall stabilisieren und coachen.

  • Level 4–7: Nur noch ein Lehrer begleitet dich – du wirst immer selbstständiger.

  • Ziel: saubere Freifallhaltung, präzises Höhenmanagement, kontrollierte Drehungen und sichere Schirmöffnung.

Wenn mal etwas nicht perfekt läuft, kein Problem – du wiederholst einfach den Sprung, bis du dich sicher fühlst.
Am Ende des siebten Levels bist du bereit, allein zu springen – dein Freifall-Abenteuer beginnt!

Lizenzausbildung (Sprung 8–25)

Vom Free-Solo zum lizenzierten Fallschirmspringer

Nach der AFF-Ausbildung trainierst du eigenständig weiter, vertiefst dein Können und arbeitest auf die Lizenz hin.
Ab Sprung 8 startest du in den Free-Solo-Abschnitt – mit klaren Aufgaben, Vor- und Nachbesprechung durch deine Instruktoren.


Sprünge 8–20 – Lernen im Selbststudium

Du springst allein, aber nie planlos: Du erhältst Sprungaufträge von deinen Lehrern, die du eigenständig umsetzt.
Vor jedem Sprung gibt es eine Vorbesprechung, danach eine Nachbesprechung mit Feedback.

Deine Trainingsziele:

  • Stabile Körperhaltung im Freifall
  • Drehungen, Salti und Rollen um alle Achsen
  • Saubere Schirmfahrt & präzise Landung

Ziel dieser Sprünge ist es, Routine zu entwickeln, dein Bewegungsgefühl zu verfeinern
und deinen gesamten Sprungablauf eigenständig zu beherrschen.


Sprünge 21–23 – Instruktorsprünge

Nach deinen selbständigen Trainingssprüngen folgen nochmal drei Sprünge mit einem Lehrer.
Hier bekommst du individuelles Coaching, Feinschliff deiner Technik und gezielte Vorbereitung auf die praktische Lizenzprüfung.


Theorie & Prüfungsvorbereitung

Die Theorie läuft überwiegend im Selbststudium – mit Unterlagen und einer Lern-App.
Die Theorieprüfung umfasst sieben Themenbereiche:

  • Meteorologie
  • Freifall
  • Fallschirmtechnik
  • Aerodynamik
  • Luftrecht
  • Verhalten in besonderen Fällen
  • Menschliches Leistungsvermögen

Sobald du die Theorie erfolgreich abgeschlossen hast, darfst du zur praktischen Prüfung antreten.


Sprünge 24 & 25 – Praktische Lizenzprüfung

Nach bestandener Theorie folgen zwei Prüfungssprünge (Sprung 24 & 25).
Du zeigst, dass du Freifall, Schirmfahrt und Landung sicher beherrschst.
Anschließend schicken wir deine Unterlagen an den Deutschen Fallschirmsportverband (DFV) und beantragen deine Lizenz.

Geschafft! Nach Bestehen bist du lizenzierter Fallschirmspringer
(unbefristet gültig). Für die aktive Erhaltung brauchst du nur 12 Sprünge pro Jahr – das schaffst du locker!

Ablauf & Voraussetzungen

Unsere Kurse starten von April bis September am Sprungplatz Kassel-Calden.
Die Theorieausbildung umfasst zwei Tage und beginnt immer donnerstags um 9 Uhr. Dein erster Sprung sowie alle weiteren können dann an jedem Sprungtag in der Saison absolviert werden – dieser findet normalerweise (gutes Wetter vorausgesetzt) am Samstagvormittag statt.
Dabei gilt es zu beachten, dass zwischen der Theorieausbildung und dem ersten Sprung maximal 30 Tage liegen.

Der Theorieanteil ist für die Minikurse und Lizenzkurse identisch, du kannst also problemlos mit einem Minikurs starten und jederzeit weitermachen… Sprung für Sprung oder der komplette Lizenzkurs auf ein mal!

Für besonders Intensiv-Motivierte empfehlen wir unsere Kompaktkurse im Juli und August, bei denen wir auch unter der Woche (10 Tage am Stück) springen.

🏕️ Sonstiges & Wissenswertes

Damit du während deiner Ausbildung bestens versorgt bist, findest du hier noch ein paar nützliche Infos rund um Unterkunft, Verpflegung und unseren Platz:

  • Wir verfügen über einen großen Campingplatz, den alle Kursteilnehmer während des Kurses kostenfrei nutzen dürfen.
    Lediglich der Stromverbrauch wird nach tatsächlichem Verbrauch (kWh) abgerechnet.
  • WC- und Duschanlagen sind vorhanden und rund um die Uhr (24/7) nutzbar.
  • Wer lieber in einer Pension oder Ferienwohnung übernachten möchte, kann sich gerne direkt an uns wenden – wir helfen bei der Suche weiter. Eine Übersicht empfohlener Unterkünfte findest du hier:
    Pensionen & Ferienwohnungen in Calden (PDF)
  • Während des Kurses ist jeder Teilnehmer für seine Verpflegung selbst verantwortlich. Unser kleines Blue Sky Bistro ist zu den Sprungbetriebszeiten geöffnet und bietet Snacks & warme Mahlzeiten.
  • Kaffee und Getränke können selbstverständlich jederzeit erworben werden – für die Energie zwischendurch ist also gesorgt.

💡 Tipp:
Wenn du mit Camper, Wohnwagen oder Zelt kommst, gib uns bei der Anmeldung einfach kurz Bescheid – wir reservieren dir gerne einen passenden Stellplatz.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Bevor du mit deiner Fallschirmsprungausbildung startest, solltest du ein paar Dinge beachten.
Wir wollen, dass du sicher und bestens vorbereitet in dein Abenteuer startest!

  • Du solltest gesund und körperlich fit sein.
    Ein ärztliches Tauglichkeitsattest ist erforderlich.
    Nach deiner Anmeldung schicken wir dir die passenden Vordrucke für den Hausarzt zu.
  • Das Mindestalter für den Beginn der Ausbildung liegt bei 14 Jahren (empfohlen ab 16 Jahren).
    Die Lizenz kann allerdings erst ab dem 16. Geburtstag ausgestellt werden.
    Wer jünger ist, kann die Ausbildung zwar abschließen, bleibt aber bis dahin offiziell Schüler.
  • Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten.
  • Das Körpergewicht muss zwischen 40 kg und 100 kg liegen.

💡 Hinweis:
Falls du dir unsicher bist, ob du alle Voraussetzungen erfüllst, sprich uns einfach an – wir beraten dich gerne vorab und helfen dir beim Ablauf der medizinischen Tauglichkeitsuntersuchung.

Anmeldung & Termine

    Anmeldung AFF-Kurs 2026






    Adresse







    Termine Theorieunterricht

    • AFF-Kurs 1, 02.04.26 bis 03.04.26 (über Ostern)
    • AFF-Kurs 2, 16.04.26 bis 17.04.26
    • AFF-Kurs 3, 30.04.26 bis 01.05.26 (über 1.Mai Feiertag)
    • AFF-Kurs 4, 14.05.26 bis 15.05.26 (Himmelfahrt)
    • AFF-Kurs 5, 21.05.26 bis 22.05.26 (Pfingsten)
    • AFF-Kurs 6, 04.06.26 bis 05.06.26 (Fronleichnam)
    • AFF-Kurs 7, 11.06.26 bis 12.06.26
    • AFF-Kurs 8, 25.06.26 bis 26.06.26
    • AFF-Kurs 9, 09.07.26 bis 10.07.26
    • AFF-Kurs 10, 23.07.26 bis 24.07.26 (mit anschließender Sprungwoche)
    • AFF-Kurs 11, 30.07.26 bis 31.07.26
    • AFF-Kurs 12 13.08.26 bis 14.08.26 (mit anschließender Sprungwoche)
    • AFF-Kurs 13, 24.09.26 bis 25.09.26

    👥 Info für Gruppen:
    Gruppen ab vier Personen können auf Wunsch auch außerhalb der angegebenen Kurstermine einen eigenen Termin vereinbaren.

    Sprich uns einfach an – wir finden gemeinsam einen passenden Termin für eure Gruppe!

    ⚠️ Hinweis zu den Kursterminen:
    Wir behalten uns vor, Kurse mit zwei oder weniger angemeldeten Teilnehmern
    aus organisatorischen Gründen zu verschieben oder abzusagen.
    Selbstverständlich informieren wir dich in diesem Fall rechtzeitig und bieten
    einen alternativen Termin an.